Kostenloser Bürgertest, kostenloser PCR Test – die häufigsten Fragen im Überblick

Egal ob Düsseldorf, Dortmund, Berlin, Hamburg, München oder jede andere Stadt in Deutschland, überall gibt es kostenlose Bürgertests. Die Antigen Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil für unseren Alltag während der Corona Pandemie. Rund um das Thema Corona Tests kommen jedoch immer wieder Fragen auf. Und genau darum geht es in diesem Artikel. Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema kostenloser Bürgertest, kostenloser PCR Test und verraten dir, was zu tun ist, wenn dein Antigen Test oder Schnelltest positiv ausfällt.

Wo gibt es den kostenlosen Bürgertest?

In der Einleitung wird es bereits deutlich. Quer im Land finden sich viele Testzentren, in denen du einen kostenlosen Bürgertest beziehungsweise einen kostenlosen Antigen Schnelltest durchführen lassen kannst. Wenn du mehr über die Abläufe und die Funktion von Antigen Schnelltests erfahren möchtest, schau hier vorbei.

Zwischenzeitlich waren die Antigentests kostenpflichtig. Mittlerweile sind die Antigen-Schnelltests in den Testzentren wieder kostenlos, weil sie ein wichtiges Mittel zu Pandemiebekämpfung darstellen.

Wie aussagekräftig sind Corona-Tests?

Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Die Antwort nach der Frage der Aussagekraft hängt stark von der Art des Corona-Tests ab. Ein PCR Test bietet die zuverlässigsten Ergebnisse, weil auch kleinste Mengen des Virus nachgewiesen werden können. Vergleichsweise schlechter ist die Zuverlässigkeit von Schnelltests oder Selbsttests. Und dennoch sind sie wichtig. Die Wahrscheinlichkeit in den Stunden nach einem negativen Test hoch ansteckend zu sein, ist nämlich relativ gering. Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandregeln ist dennoch nach einem negativen Testergebnis weiterhin sinnvoll.

Wie viele Corona Tests sind in der Woche kostenlos?

Unabhängig vom Impf- oder Genesenen Status hat jeder Bürger Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen Schnelltest.

Wann ist ein PCR Test sinnvoll?

Grundsätzlich gilt: PCR Tests sind immer dann sinnvoll, wenn ein begründeter Verdacht auf eine Corona Infektion vorliegt. Der Verdacht liegt vor, wenn die bekannten Krankheitssymptome einer Corona Infektion auftreten oder wenn ein Kontakt zu einer infizierten Person vorlag.

Wann ist der PCR Test kostenlos?

Ein kostenloser PCR Test kann nur dann erfolgen, wenn entweder der Arzt oder das zuständige Gesundheitsamt den Auftrag zu einem PCR Test erteilt hat. Solltest du also ohne den Auftrag vom Gesundheitsamt oder von deinem Arzt einen PCR Test durchführen lassen, so ist dieser kostenpflichtig. Die Preise für einen PCR Test variieren stark je nach Anbieter, welcher den PCR Test durchführt. Eine Preisspanne von 60 Euro bis zu 200 Euro je PCR Test sind gängige Marktpreise.

Was muss ich tun, wenn der Antigentest positiv ist?

Grundsätzlich gilt, dass ein positives Testergebnis von einem Antigentest mit einem PCR Test bestätigt werden muss. Ein positives Testergebnis ist meldepflichtig. Das bedeutet, dass das zuständige Gesundheitsamt im Falle eines positiven Antigentests informiert werden muss. Die Meldung hat umgehend zu erfolgen. Zur Vermeidung von Ansteckungen in deinem Umfeld solltest du bei einem positiven Testergebnis umgehend nach Hause gehen und Kontakte vermeiden. Die häusliche Isolation ist wichtig, um deine Mitmenschen nicht zu gefährden. Über das weitere Vorgehen wirst du nun von dem zuständigen Gesundheitsamt informiert.

Vor allem wichtig: Gerate nicht in Panik. Ein Antigentest kann auch fälschlicherweise ein positives Testergebnis anzeigen. Bewahre Ruhe und folge den öffentlichen Anweisungen.

Was muss ich tun, wenn der Selbsttest positiv ist?

Bei einem positiven Selbsttest ist das Vorgehen relativ ähnlich wie bei einem positiven Schnelltest in einem Corona Testzentrum. Auch hier bist du verpflichtet, die zuständige Meldebehörde über das positive Testergebnis zu unterrichten. Das Testergebnis ist durch einen im Labor durchgeführten positiven PCR Test zu bestätigen.

Vor der Durchführung eines PCR Tests bist du dazu verpflichtet, die Teststelle über den positiven Selbsttest zu informieren. Folge unbedingt den Anweisungen, um den PCR Test durchführen zu lassen.

Welche Hersteller von Antigen Schnelltests gibt es?

In den Testzentren, in denen die Antigen Schnelltests durchgeführt werden, gibt es unterschiedliche Anbieter von Corona-Tests, welche Anwendung finden. Hersteller wie Hotgen, Getein, LITUO, ZHENRUI und Flowflex werden verwendet. Wenn du als Betreiber eines Schnelltestzentrum in deiner Stadt einen Lieferanten für FFP2 Schutzmasken, Schutzausrüstung und Schnelltests suchst, ist FACE GUARD ein starker Partner.

Für die Selbsttests zu Hause gibt es ebenfalls diverse Anbieter für Corona Selbsttests. Die so genannten Laientests werden unter anderem von HOTGEN, LITUO und Getein angeboten und sind ebenfalls bei face guard in großen Mengen für gewerbliche Abnehmer verfügbar.